Marie steht an der Spieltafel in der Küche und malt Os. Os mit Pfeil, der oben rechts beginnt und gegen den Uhrzeigersinn verläuft. Dann ruft sie ein Kind aus ihrer Klasse aus und fordert es auf, das weiße Kreide-O mit roter Farbe nachzuspuren. Zur Belohnung gibt es ein Herzchen. Dann hält sie kurz inne und fordert einen Mitschüler auf, das Klassenzimmer zu verlassen, weil er ständig stört. Später kommt Mathe dran: die 1 wird geübt.
Es ist herrlich, Marie bei ihrem Rollenspiel zu beobachten. So bekomme ich als Mama genau mit, wie der Unterricht abläuft, wie die Lehrerin mit ihren Schützlingen spricht, und wie sie an neue Themen herangeführt werden. Marie verwendet genau die Worte ihrer Lehrerin – für mich ein Zeichen, dass sie diese im Unterricht gut versteht.
Die zweite Schulwoche liegt hinter uns. Nach der Aufregung der ersten Woche hat sich inzwischen schon ein bisschen Routine eingestellt. Die ersten Tage in der Schule waren geprägt von vielen neuen Eindrücken, Gesichtern und Namen, der Orientierung im Schulhaus und in der Mittagsbetreuung. Als ich Marie mittags abholte, war sie richtig platt und brauchte zuhause erstmal eine Pause – das kannte ich vom Kindergarten bei ihr gar nicht. Obwohl Marie das Schulgebäude und die Räume der Mitti schon von ihrem großen Bruder kannte, ist es natürlich etwas ganz anderes, sich selbständig in dieser Umgebung zu orientieren – so geht es ja allen Erstklässlern. Und der Lärm in der Schule ist schon ein Thema. Es reichen ja schon drei, vier Kinder in der Klasse, die ständig dazwischenrufen oder Quatsch machen, und der Lärmpegel steigt. Wenn es Marie zu laut wird, darf sie mit einem kleinen Glöckchen klingeln, das ihr die Lehrerin gegeben hat. Sie nutzt es auch schon fleißig, und bei den meisten Kindern hilft es, dass sie sich etwas zurücknehmen. Aber es gibt wohl leider auch einen Jungen, der daraufhin nur dumme Grimassen schneidet.
Zum Glück nutzt Maries Lehrerin die FM-Anlage, die wir auch schon im Kindergarten im Einsatz hatten. Das funktioniert laut Marie sehr gut, sie kann die Lehrerin damit gut verstehen. Ich habe sogar das Gefühl, sogar etwas besser als andere Kinder, die weiter hinten sitzen. Ich hoffe, dass bald die Soundfield-Anlage kommt, die für die Schule bestellt wurde. Wie alles, hat auch die vor langem bestellte Anlage zur Unterstützung der Raumakustik im Klassenzimmer, Lieferengpässe. Von der Soundfield-Anlage profitieren letztendlich alle Kinder. Mit 24 Schülern ist Maries Klasse nicht gerade klein. In der Förderschule wären es maximal zehn Kinder, die sich in einem Halbkreis und bester Akustik-Ausstattung im Halbkreis um die extra geschulte Lehrkraft positionieren. Aber Marie ist einfach nur glücklich, hier auf die Schule gehen zu können – mit den Kindern, die sie kennt, ihren Freundinnen und ihrem Bruder.
Sie definiert sich nicht als „anders“. Sie ist einfach nur Kind. Es sind schon Tränen geflossen, weil ihre Haare nicht so lang wachsen, wie sie sich das wünschen würde – aber noch keine einzige Träne ob ihrer Hörschädigung. Sie hätte es überhaupt nicht verstanden, wenn sie auf eine fremde Schule gemusst hätte, die nur mit dem Auto zu erreichen wäre und wo sie niemanden gekannt hätte. Das soll auf keinen Fall heißen, dass es für andere Kinder nicht genau umgekehrt genau richtig wäre! Nur für Marie fühlt es sich im Moment eben genau richtig an, und darüber sind wir sehr glücklich.
Unser Start in die Regelschule
Marie steht an der Spieltafel in der Küche und malt Os. Os mit Pfeil, der oben rechts beginnt und gegen den Uhrzeigersinn verläuft. Dann ruft sie ein Kind aus ihrer Klasse aus und fordert es auf, das weiße Kreide-O mit roter Farbe nachzuspuren. Zur Belohnung gibt es ein Herzchen. Dann hält sie kurz inne und fordert einen Mitschüler auf, das Klassenzimmer zu verlassen, weil er ständig stört. Später kommt Mathe dran: die 1 wird geübt.
Es ist herrlich, Marie bei ihrem Rollenspiel zu beobachten. So bekomme ich als Mama genau mit, wie der Unterricht abläuft, wie die Lehrerin mit ihren Schützlingen spricht, und wie sie an neue Themen herangeführt werden. Marie verwendet genau die Worte ihrer Lehrerin – für mich ein Zeichen, dass sie diese im Unterricht gut versteht.
Die zweite Schulwoche liegt hinter uns. Nach der Aufregung der ersten Woche hat sich inzwischen schon ein bisschen Routine eingestellt. Die ersten Tage in der Schule waren geprägt von vielen neuen Eindrücken, Gesichtern und Namen, der Orientierung im Schulhaus und in der Mittagsbetreuung. Als ich Marie mittags abholte, war sie richtig platt und brauchte zuhause erstmal eine Pause – das kannte ich vom Kindergarten bei ihr gar nicht. Obwohl Marie das Schulgebäude und die Räume der Mitti schon von ihrem großen Bruder kannte, ist es natürlich etwas ganz anderes, sich selbständig in dieser Umgebung zu orientieren – so geht es ja allen Erstklässlern. Und der Lärm in der Schule ist schon ein Thema. Es reichen ja schon drei, vier Kinder in der Klasse, die ständig dazwischenrufen oder Quatsch machen, und der Lärmpegel steigt. Wenn es Marie zu laut wird, darf sie mit einem kleinen Glöckchen klingeln, das ihr die Lehrerin gegeben hat. Sie nutzt es auch schon fleißig, und bei den meisten Kindern hilft es, dass sie sich etwas zurücknehmen. Aber es gibt wohl leider auch einen Jungen, der daraufhin nur dumme Grimassen schneidet.
Zum Glück nutzt Maries Lehrerin die FM-Anlage, die wir auch schon im Kindergarten im Einsatz hatten. Das funktioniert laut Marie sehr gut, sie kann die Lehrerin damit gut verstehen. Ich habe sogar das Gefühl, sogar etwas besser als andere Kinder, die weiter hinten sitzen. Ich hoffe, dass bald die Soundfield-Anlage kommt, die für die Schule bestellt wurde. Wie alles, hat auch die vor langem bestellte Anlage zur Unterstützung der Raumakustik im Klassenzimmer, Lieferengpässe. Von der Soundfield-Anlage profitieren letztendlich alle Kinder. Mit 24 Schülern ist Maries Klasse nicht gerade klein. In der Förderschule wären es maximal zehn Kinder, die sich in einem Halbkreis und bester Akustik-Ausstattung im Halbkreis um die extra geschulte Lehrkraft positionieren. Aber Marie ist einfach nur glücklich, hier auf die Schule gehen zu können – mit den Kindern, die sie kennt, ihren Freundinnen und ihrem Bruder.
Sie definiert sich nicht als „anders“. Sie ist einfach nur Kind. Es sind schon Tränen geflossen, weil ihre Haare nicht so lang wachsen, wie sie sich das wünschen würde – aber noch keine einzige Träne ob ihrer Hörschädigung. Sie hätte es überhaupt nicht verstanden, wenn sie auf eine fremde Schule gemusst hätte, die nur mit dem Auto zu erreichen wäre und wo sie niemanden gekannt hätte. Das soll auf keinen Fall heißen, dass es für andere Kinder nicht genau umgekehrt genau richtig wäre! Nur für Marie fühlt es sich im Moment eben genau richtig an, und darüber sind wir sehr glücklich.
Teile diesen Post: